ALL GENDER*SPLANING – Ein Theaterprojekt des TDJW

"Zeit für Vergenderung! Was befindet sich in den mysteriösen Boxen der fünf Show-Kategorien und welches Team kann das Rennen um den großen Preis für sich entscheiden?” - TDJW Das und vieles mehr erfuhren die Schülerinnen und Schüler der Klassen 7a und 7b am 30. September im Rahmen des Theaterstücks »ALL GENDER*SPLAINING«. Die Produktion des Leipziger Theater der Jungen Welt setzte sich auf spielerische Weise mit dem vielschichtigen Thema der Geschlechtsidentität auseinander. In Gestalt eines interaktiven Showformats mit kompetitiven Elementen wurden in unserer Aula Geschlechtermythen hinterfragt, Rollenbilder analysiert, Geschichten erzählt und berührende Schicksale dargestellt. Ein Gespräch nach Ende der Performance gab zudem Raum für einen Dialog zwischen Theaterteam und Schülerschaft, in dem Überraschendes, Unklares und Interessantes besprochen werden konnte. Die Schülerinnen und Schüler der 35. Schule waren mit viel Spaß und einer ordentlichen Portion Wettkampfgeist dabei!...
Read More

Fünftklässler auf Entdeckungsreise: Die Bibliothek Gohlis „Erich Loest” – mehr als nur Bücher!

Fünftklässler auf Entdeckungsreise: Die Bibliothek Gohlis „Erich Loest" – mehr als nur Bücher! Wer glaubt, Bibliotheken seien verstaubte Orte voller alter Bücher und schlafender Menschen, hat noch nie erlebt, wie unsere Fünftklässler die Stadtteilbibliothek unsicher machen! Kürzlich besuchten die Klassen 5b und 5d die Bibliothek Gohlis „Erich Loest“ - eine Mission, die nicht weniger aufregend war als eine Schatzsuche. Gleich beim Betreten der ehrwürdigen Hallen erwartete uns ein Meer aus Büchern - von Abenteuern in fernen Galaxien bis zu Anleitungen für die perfekte Pfannkuchen-Kreation. Doch bevor sich jemand im Wirrwarr der Regale verlieren konnte, gab es eine Einführung: „Wie überlebe ich in einer Bibliothek und finde, was ich suche?“ Denn seien wir ehrlich! Die Kunst der Recherche ist nicht einfach, besonders wenn es das Ziel ist, einen Vortrag zu halten und nicht heimlich Comics zu lesen. Die Bibliothekarin führte uns durch das Labyrinth des Informationsdschungels. Sie erklärte geduldig, wie man gezielt nach Büchern, Zeitungen oder Filmen sucht – und wie man dafür sorgt,...
Read More

Mädchen-Fußball-EM-Cup 2024

Der 15.05.2024 war ein ereignisreicher Tag, da ein paar Mädchen beim „Mädchen Fußball EM-Cup“ mitgespielt haben. Neun Mädchen waren dabei, es gab 2 Mannschaften: einmal Norwegen und Slowenien!Es gab gute sowie auch schlechte Mannschaften. Wir hätten einen sehr guten Trainer. Herr Letzian hat uns gute Techniken gezeigt und dann begann das 1. Spiel und zwar Slowenien gegen Malta: es war ein sehr gutes und spannendes Spiel, aber nicht jedes Spiel läuft gut - leider hat Slowenien verloren, aber dafür hat Norwegen sehr gut abgeschnitten, die haben als Nächstes gespielt.Sie haben auch gewonnen, Slowenien hat leider immer verloren, aber haben trotzdem gut gespielt: es war gute Angriffe dabei. Bildrechte T. Letzian Norwegen dagegen gewann jedes Spiel, es hat viel Spaß gemacht dabei zu sein. In der „Halbzeit“ gab es dann Essen und Trinken.
Nach 45 Minuten kam Bulli vorbei, er hat Autogramme gegeben und hatte dabei viel Spaß.Danach ging es zur Siegerehrung: Platz 7 wurde Slowenien, aber in unserem Herzen sind wir 1. Platz...
Read More

Gedenkstätten-Bildungsfahrt nach Auschwitz-Birkenau vom 16.10. bis 20.10.2023

Vom 16. bis 20. Oktober 2023 unternahmen die Schülerinnen und Schüler unserer Jahrgangsstufen 9 und 10 eine Gedenkstätten-Bildungsfahrt nach Auschwitz-Birkenau. Ihren eindrucksvollen Erfahrungsbericht zu dieser Fahrt möchten wir an dieser Stelle veröffentlichen: Eindrücke einer Gedenkstätte – Lagerleben und Kunst Von Emily Dannull Stammlager und Kunstausstellung von Marian Kolodziej Mich hat alles sehr berührt und zum Nachdenken gebracht. Als ich die ganzen Haare, Brillen und Koffer sah – habe ich gemerkt, dass das alles so echt ist. Und dass alles passiert ist. Auch die wenigen Bilder der Häftlinge und die Zeichnungen der Kinder haben mich angesprochen und mitgenommen. In das Leid der Kinder und Erwachsenen. Wir kamen in einen Raum mit einem großen Buch, in dem viele Kinder- und Erwachsenennamen standen, teilweise las ich die Namen ganzer Familien. Ich fragte mich: Warum tut man dies Menschen an? Erwachsenen, Kindern, Säuglingen. Trotzdem beeindruckten mich die Bilder im Kloster Harmeze noch mehr. Obwohl ich die Bilder im Kloster sah, fiel mir die Vorstellung dennoch schwer, wie...
Read More

Im Kino war alles “TSCHICK”

"Alltagsdrogen im Visier" hieß es bei den Jugendfilmtagen im Cinestar Leipzig. Das Suchtverhalten durch Nikotin und Alkohol stand im Focus der Aufklärungskampagne des "Bundesministeriums für gesundheitliche Aufklärung". Mit einer sogenannten "Rauschbrille" haben die Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8 erfahren können, wie unkoordiniert und eingeschränkt Bewegungen und das Sehvermögen unter Alkoholeinfluss werden. Die Verfilmung des Romans "Tschick" von Wolfgang Herrndorf, welche diese und weitere aktuelle Themen von Jugendlichen aufgreift, lief im Anschluss im großen Kinosaal. Ein gelungener Thementag für die Klassenstufe 8....
Read More

Über Gewalt sprechen

Sechs unbesetzte Stühle auf der Bühne, dezentes Licht in der Aula und 75 gespannte Schülerinnen und Schüler der Klassenstufe 8. Am gestrigen Dienstag sprachen wir mit Externen "Über Gewalt". Sie schilderten Ihre Erlebnisse, teils als Täter, teils als Opfer. Bewegt von den verschiedenen Schicksalen der Protagonisten hatten die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, Fragen zu stellen: "Warum haben Sie das gemacht?", "Bereuen Sie, diese Entscheidung getroffen zu haben?" oder auch "Wie geht es Ihnen heute damit?". "Über Gewalt sprechen" - ein emotional aufwühlendes Projekt, welches bei allen Beteiligten mit Sicherheit lange nachhallen wird....
Read More