Einladung zum medienpädagogischen Elternabend für Eltern der 5. & 6. Klassen am 4. Dezember 2023

Liebe Eltern und Sorgeberechtigte der 5. und 6. Klassen, wir laden Sie herzlich zu unserem thematischen Elternabend „Interaktionsrisiken in Sozialen Medien – Medienumgang in der Familie“ am 4. Dezember von 17:00 - 19:00 Uhr in unserer Schulcafeteria ein. Das ausführliche Einladungsschreiben mit weiterführenden Informationen finden Sie hier. Wir freuen uns auf Ihre zahlreiche Teilnahme und einen regen Austausch mit Ihnen! ...
Read More

Gedenkstätten-Bildungsfahrt nach Auschwitz-Birkenau vom 16.10. bis 20.10.2023

Vom 16. bis 20. Oktober 2023 unternahmen die Schülerinnen und Schüler unserer Jahrgangsstufen 9 und 10 eine Gedenkstätten-Bildungsfahrt nach Auschwitz-Birkenau. Ihren eindrucksvollen Erfahrungsbericht zu dieser Fahrt möchten wir an dieser Stelle veröffentlichen: Eindrücke einer Gedenkstätte – Lagerleben und Kunst Von Emily Dannull Stammlager und Kunstausstellung von Marian Kolodziej Mich hat alles sehr berührt und zum Nachdenken gebracht. Als ich die ganzen Haare, Brillen und Koffer sah – habe ich gemerkt, dass das alles so echt ist. Und dass alles passiert ist. Auch die wenigen Bilder der Häftlinge und die Zeichnungen der Kinder haben mich angesprochen und mitgenommen. In das Leid der Kinder und Erwachsenen. Wir kamen in einen Raum mit einem großen Buch, in dem viele Kinder- und Erwachsenennamen standen, teilweise las ich die Namen ganzer Familien. Ich fragte mich: Warum tut man dies Menschen an? Erwachsenen, Kindern, Säuglingen. Trotzdem beeindruckten mich die Bilder im Kloster Harmeze noch mehr. Obwohl ich die Bilder im Kloster sah, fiel mir die Vorstellung dennoch schwer, wie...
Read More

Lehrbücher und Arbeitsmittel 23/24

Alle Schülerinnen und Schüler erhalten am ersten Unterrichtstag die Lehrbücher und Arbeitshefte für das kommende Schuljahr. Es handelt sich um Leihexemplare, die am Ende des Schuljahres wieder an die Schule zurückgegeben werden müssen. Aus diesem Grund ist es unabdingbar, die ausgeliehenen Materialien sorgsam zu behandeln. Eine Auflistung der verwendeten Lehrbücher und Arbeitsmittel finden Sie hier. Bestellung-AH-23-24-1Herunterladen ...
Read More

Anmeldung unserer neuen 5. Klassen

Sehr geehrte Eltern und liebe Schülerinnen und Schüler, hiermit möchten wir Ihnen die Anmeldemodalitäten für unsere Oberschule bekanntgeben: Vom 10.02. - 02.03.2023 erfolgt die Anmeldung persönlich im Sekretariat oder per Einwurf in den Briefkasten der Schule: Montag bis Freitag von 6-12 Uhr und 13-15 UhrMittwoch, 22.02.2023 zusätzlich bis 18 Uhr Eine Checkliste und den Download aller benötigten Unterlagen finden sie hier. Wir freuen uns auf Sie und euch! Eure 35. Schule ...
Read More

Tag der offenen Tür 2023

Sehr geehrte Eltern und Sorgeberechtigte, liebe (zukünftige) Schülerinnen und Schüler der 35. Schule, am 06. Februar 2023 von 16:00 bis 18:00 Uhr begrüßen wir Sie und euch herzlich zu unserem Tag der offenen Tür! Wir freuen uns auf viele neue (und natürlich auch bekannte) Gesichter und darauf, allen Interessierten einen Eindruck von unserer Schule zu vermitteln! ...
Read More

Sporttag an der 35. Schule

Am 22.11.22 war es wieder soweit: Im Rahmen des Sporttags gingen die Klassenstufen 9 und 10 zum Bowling, genossen dort die tolle Atmosphäre, betätigten sich sportlich und hatten viel Spaß miteinander. Die übrigen Klassenstufen vergnügten sich beim Trampolinspringen, Eislaufen und Schwimmen. Es war eine gelungene Veranstaltung und wir freuen uns aufs nächste Jahr. ...
Read More

GLÜCK SUCHT DICH

Am 12.09.2022 war die mobile Suchtpräventionsausstellung, der Glücksbus, zu Gast an unserer Schule. Insgesamt nahmen 70 Schüler*innen der 8. Klassenstufe an dem Projekt teil. Ziel war es die Risiko- und Lebenskompetenzen der Jugendlichen zu fördern und damit einen verantwortungsvollen Umgang mit Suchtmitteln und süchtig machenden Verhaltensweisen zu erreichen. Für diesen Zweck wurde von der Fach- und Koordinierungsstelle Suchtprävention Sachsen ein Doppelstockbus zu einer mobilen Ausstellungsfläche umgebaut. An acht interaktiven Stationen hatten unsere Schüler*innen die Möglichkeit, sich in Teams mit dem Themen GLÜCK und SUCHT spielerisch auseinanderzusetzen und ihre Sichtweisen auf Glück, Identität, Konsumrisiken und Rauschmittel zu reflektieren. Besonders toll fanden die Jugendlichen die Blue Lounge, an der mit VR-Brillen ein Alkoholrausch simuliert wurde. Aber auch das Kopfkino zeigte einen sehenswerten Film zum Thema Glück, der die Schüler*innen beeindruckte.  An den darauffolgenden Tagen fanden für jede der drei Klassen eine Vertiefungsveranstaltung bei DRAHTSEIL e.V. statt. Die Themen wurden von den Schüler*innen selbst auswählt. Das Glücksbus-Projekt hat alle Schüler*innen begeistert, weil man viel gelernt hat, mitmachen...
Read More